Geschichte

August 2018

Im Sommer haben wir zwei Anlässe durchgeführt. Der erste fand im Juni statt, anlässlich eines WM-Spieltages haben wir ein kleines Public Viewing in unserern Brauerei durchgeführt. Mit Leinwand, Grill und naürlich Bier vebrachten wir einen gemütlichen Samstag. Leider war Anzahl Gäste sehr überschaubar. So war das Ergebnis, zumindest finanziell, leider nicht wie erhofft.
Im August durften wir an der Usestuelete in Aesch unseren Bierstand aufbauen. An einem wettertechnisch perfekten Samstag konnten wir frisch gezapftes Gruebe Bräu Bier ausschenken und diverse Speisen vom Grill verkaufen. Die Usestuele war ein voller Erfolg für alle Beteilligten und wir konnten somit auch das eher schlechte Resultat vom WM-Anlass wieder gutmachen.

Juni 2018

Während drei Tagen sind wir, gemeinsam mit dem «Wochenblatt» an der Reinacher Gewerbeausstellung präsent. Mit dem Stammtisch durften wir während der AGIR Reinacher Persönlichkeiten an unserem Stand begrüssen und viele interessante Gespräche und Kontakte knüpfen.

Anlässlich der Fussball-Weltmeisterschaft betreiben wir an einem Samstag ein Public Viewing bei uns in der Brauerei. Nebst Grill mit «Gruebe Bräu Flammespiess» und weiteren Köstlichkeiten, bieten wir natürlich auch Bier und andere Erfrischungen an. Die Besucherzahl ist überschaubar, die Stimmung dafür umso lockerer und familiärer.

In der Reinacher Filiale der Jenzer Fleisch & Fleischkost AG wird zudem «Gruebe Bräu» nun neu angeboten.

April 2018

Mit einer eigens entworfenen Etikette und vielen Glückwünschen übergibt die Eventfrog AG dem neuen "Master of Swiss Web" sbb.ch das Siegerbier! Wir sind stolz, dass sich in der Flasche ein Gruebe Bräu befindet und dem Gewinner dieses Awards die kühle Erfrischung schmeckt.

Januar 2018

Das neue Jahr startet mit einem tollen Artikel in der regionalen Zeitung "Wochenblatt" über Brauereien in Reinach. Wir sind stolz, einen Teil dazu beitragen zu können. Glücklicherweise hatten wir gleich am Samstag nach dem erscheinen des Artikels auch unsere Brauerei geöffnet, dies führte zu vielen interessierten Besuchern.

Beim offenen Tag unserer Brauerei haben wir unser erstes Fass angestochen und unser Bier frisch gezapft.

Dezember 2017

Mit dem Abschluss dieses Jahres schliessen wir auch den Hauptteil unseres Umbaus ab. Das letzte Jahr ging enorm rasch vorbei und unsere Mikrobrauerei wuchs in einem Tempo, wie wir es uns nicht vorstellen konnten. Voller Tatendrang starten wir in das neue Jahr und beschliessen, ab sofort in einem regelmässigen Turnus von drei Wochen zu brauen und die Brauerei für interesserierte Besucher zu öffnen.

September 2017

Am Duggiger-Fescht betreiben wir gemeinsam mit Kollegen eine Festbeiz sowie Schaubrauerei. Unser Gruebe Bräu «Original» findet sehr guten Absatz und wir können Werbung für unsere Mikrobrauerei in der Region machen. Aus dem Engagement an diesem Fest entstehen weitere Gelegenheiten, wo wir unser Bier verkaufen und präsentieren können.

August 2017

Der Umbau unserer neuen Brauerei läuft auf hochtouren und nebenbei versuchen wir noch, möglichst viel zu brauen um der Nachfrage gerecht zu werden. Unsere Brauanlage wird erweitert und wir können nun an einem Brautag 200l produzieren. Um die finanziellen Investitionen zu stemmen, kaufen unsere vier Mitglieder Moritz, Tom, Ramon und Peter Anteilsscheine der Brauerei.

April 2017

Im Gewerbegebiet Kägen in Reinach kommen wir zu einer Räumlichkeit welcher uns mehr Platz als die Garage bietet. Der Raum benötigt jedoch noch einiges an Umbauarbeiten um den Anforderungen für ein hygienisches Umfeld zu genügen.

August 2016

Der erste "Braumeister" mit einer Kapazität von 50 Litern wird angeschafft. Die Finanzierung der Brauanlage und allem nötigen Zubehör wird mittels Unterstützern im Freundeskreis bewerkstelligt. Als Gegenleistung erhalten diese, verteilt über mehrere Monate, 12 x 12 Flaschen Bier. Gebraut wird in der Garage von Moritz am Grubenweg in Reinach.

Am 28. August wird der Verein "Gruebe Bräu" gegründet.

Mai 2016

Der erste Sud (5 Liter) wird auf dem heimischen Kochherd von Moritz gebraut. Damals noch mit suboptimalem Ergebnis und unter dem Namen "Danmor Brew".